Impfschema
und Anwendungshinweise :
Derzeit
sind Impfstoffe für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr bis zum
vollendeten 12. bzw. 16. Lebensjahr
und solche für Kinder ab dem vollendeten 12. bzw. 16. Lebensjahr und
Erwachsene zugelassen.
Auffrischungsimpfungen:
•Erste
Auffrischung nach 3 Jahren bzw. bei Schnellimmunisierungsschema bereits
nach 12-18 Monaten, siehe Fachinformation.
•Weitere
Auffrischungsimpfungen (nach der 4. Einzeldosis) alle 5 Jahre, ab dem 60.
Lebensjahr (bei beiden Impfstoffen!) alle 3 Jahre bzw. nach Titerbestimmung.
•Wenn
seit der letzten Impfung mehr als 10 Jahre vergangen sind, wird eine
Impfung und vier Wochen danach eine Titerbestimmung
empfohlen.
Freizeitaktivitäten
in der Natur sind die häufigste Ursache für eine FSME-Erkrankung. Jede
Altersgruppe ist betroffen. Viele Menschen
verbringen
ihre Freizeit zunehmend aktiv im Grünen mit Ausflügen, Wanderungen oder
Sport. Schon bei einem Spaziergang am Spielplatz, beim
Joggen,
Fahrrad fahren oder Fußball spielen kann eine Zecke vom Grashalm
abgestreift werden.
Die Zeckengefahr
betrifft Kinder genauso wie Erwachsene!
Das
Risiko an einer FSME zu erkranken, ist in allen Bundesländern Österreichs
besonders hoch. Jährlich werden neue Infektionsorte registriert, da sich
das FSME-Virus ständig weiter verbreitet. Sogar in den Bergen auf ca. 1500
m Seehöhe kam es bereits zu FSME-Infektionen.
Es
sollte sich daher die gesamte Bevölkerung schützen. (Quelle:Österreichische
Apothekerkammer)
|